Die nächsten Wanderungen:
Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Oktober 2025, ab Rheinbach 8:00 Uhr
"Im Land des Schinderhannes" Dreitagestour im südlichen Hunsrück (geschlossene Gruppe)
Wanderführer: Hermann Steffen
Freitag. 3. Oktober: Abfahrt ab Rheinbach 8:00 Uhr und Fahrt nach Mörschied (160 km/ca. 2 Std.) zur ersten Wanderung: "Mörschieder Burr". Anschließend Weiterfahrt (10 km) zur zweiten Wanderung: "Kirschweiler Festung" nach Kirschweiler und danach Fahrt zum Hotel Steuer in Allenbach.
- "Der Mörschieder Burr" (9 km, 220 Höhenmeter im Anstieg),
Die Tour bei Kempfeld im nordöstlichsten Zipfel des Nationalparks Hunsrück-Hochwald führt auf dem Saar-Hunsrück-Steig durch ein kleines Felsenmeer mit Blockschutthalden aus Taunus-Quarzit auf den 671 m hohen Aussichtsturm der Wildenburg. Die Gesteinshalden an den Hängen entstanden durch Verwitterung und Frostsprengung während der letzten Eiszeit. Unterwegs bieten sich weite Blicke in den südlichen Hunsrück. Die Anstiege sind moderat und auf Pfaden geht es durch den Wald zurück.
Start: gegen 10:00 Uhr am Sportplatz 55758 in Mörschied, Kirschweiler Straße, Koordinaten: 49.786892,7.297785
- "Kirschweiler Festung" (9 km, 290 Höhenmeter im Anstieg)
Die abwechslungsreiche Traumschleife lässt sich in gut drei Stunden bequem erwandern. Dabei geht es größtenteils auf Pfaden und schmalen Wegabschnitten durch Laub- und Nadelwald im Nationalpark. Sie schließt sich thematisch an die vorangegangene Wanderung an. Höhepunkte sind die Blockhalde der ehemaligen keltischen Befestigungsanlage Ringskopf und die Quarzitfelsen der Kirschweiler Festung mit ihren Aussichtspunkten.
Anfahrt: Wanderparkplatz, 55743 Kirschweiler, Am Golfplatz 1, Koordinaten: 49.75269, 7.22856
-----------------------------------------
Samstag, 4. Oktober: ab Allenbach 8:45 Uhr, Fahrt nach Nohen, ab Nohen mit der Bahn nach Heimbach (Nahe) Ort zum Ausgangspunkt der Wanderung. Auf der Rückfahrt Abstecher zum Erbeskopf (816 m), dem höchsten Berg des Hunsrücks.
- "Auf dem Nahesteig zur Nohener Naheschleife" (16 km, 500 Höhenmeter im Anstieg)
Die Berg- und Talwanderung führt auf dem Nahesteig zunächst auf die Hunsrückhöhen und wieder abwärts auf idyllischen Pfaden an der wildromantischen Nahe vorbei. Vor Nohen wechselt die Tour auf die mit 95 Erlebnispunkten bewertete Traumschleife, die urwüchsige Landschaften, eine alte Mühle und mehrere Aussichten bietet. Nach dem Queren der Ortschaft steigt der Weg auf einen der Höhepunkte die Schleife, die ‚Felsenklipp‘ mit dem Weinschrank an.
Anfahrt: Wanderparkplatz 55767 Nohen, Straasbach 2, Koordinaten: 49.64174, 7.24063
- Erbeskopf (816 m), höchster Berg des Hunsrücks
Auf dem Rückweg bietet sich ein Abstecher zum nahen Erbeskopf, dem höchsten Berg von Rheinland-Pfalz mit der beeindruckenden Skulptur ‚Windklang‘ und seinem Gipfelblick an. Wer möchte, kann noch eine 4,5 km lange Tour über den Gipfel anhängen.
--------------------------------------
Sonntag, 5. Oktober: ab Allenbach 8:45 Uhr, Fahrt (30 min) ins Hahnenbachtal nach Bundenbach. Rückfahrt nach Rheinbach (160 km) gegen 16:00/16:30 Uhr
- "Traumpfade im Hahnenbachtal" (15,5 km, 360 Höhenmeter im Anstieg)
Der dritte Wandertag durch das Hahnenbachtal bietet noch einmal Aussichten, schöne Natur und Kultur, aber auch drei bis vier kräftigere Anstiege. Die Traumschleife wurde 2012 zu Deutschland schönstem Wanderweg gekürt und auf Passagen des Saar-Hunsrück-Steigs führt die Tour durch zwei Felstunnel, Wald und Wiesen, offene Landschaften und streckenweise am idyllischen Bach entlang. Kulturelle Höhepunkte sind die mittelalterliche Ruine der Schmidtburg, einer der bedeutendsten Burganlagen im Hunsrück-Nahe-Raum und die Ruine Hellkirch. Zum Abschluss Einkehr am Schieferberg Herrenberg.
Anfahrt: Wanderparkplatz Schinderhannestränke, 55626 Bundenbach, Koordinaten: 49.84681, 7.38506